Wie für die Manifesta 11 ein einzigartiges Leitsystem entstand
Die Manifesta 11 wurde mit Spannung erwartet, denn schließlich entwickelte sie der Berliner Künstler Christian Jankowski. Auch bei der Wahl des Leitystems zeigte er sein Können: Er engagierte Ruedi...
View ArticleWie eine Schulklasse einen Font für elektrische Schaltungen entwickelte
Helmar Fischer ist nicht nur Lehrer, sondern auch Typo-Fan – und war es leid, die Symbole in elektrischen Zeichnungen immer von Hand zu zeichnen. So entstand der Font ESchaltung! ●Helmar Fischer ist...
View ArticleBuchstaben anstatt Pokémons jagen: Big Letter Hunt London
Sie verstecken sich auf Hausfassaden, in U-Bahn-Stationen oder Fenstersimsen: Mit dem Big Letter Hunt entdeckt man London neu … ● Einmal eine Stadt anders erleben, haben sich die Architektin Rute Nieto...
View ArticleKult-Foundry Emigre Inc. macht dem Letterform Archive Riesengeschenk
Mit dem Apple Macintosh begann der Aufstieg der legendären Typefoundry Emigre in Berkeley, jetzt hat sie ihren historischen Bestand dem Letterform Archiv vermacht – viele interessante Schätze...
View ArticleFreefont Alberto
Nett und fett ist der Font Alberto, der sich vor allem auf Plakaten gut macht. ●Marcelo Reis Melo, eines der Mitglieder der kreativen Gruppe Free Goodies For Designers aus Stockholm zeichnete Alberto,...
View ArticleHistorischer Typo-Film wiederbelebt
Wer weiß heute schon noch wie Bleisatzschriften geschnitten wurden. Ein alter Film zeigt es. ●Ein alter Film über die Herstellung von Bleisatzschriften ist jetzt für Jederman zugänglich. Der 1957 von...
View ArticleMulti-Kulti-Buchstaben
Das kürzlich erschienene Buch »Type Hybrid« präsentiert Designprojekte, die mehrere Schriftsysteme nutzen. ●Typo aus zwei verschiedenen Schriftsystemen in einem Designprojekt – in globalisierten...
View ArticleScriptfont Liebe Gerda
Bei Ulrike Rausch, Gründerin der Foundry LiebeFonts in Berlin, gibt es einige tolle Handschriften zu kaufen. Jüngstes Familienmitglied ist LiebeGerda. ●Unaufgeregt, spontan, elegant und natürlich...
View ArticleCheers! Typografische Identity für das Gatsby’s auf der MS Europa
Das Hamburger Studio Chapeaux hat für die Bar Gatsby’s auf der MS Europa eine Identity entwickelt, die in Schrift, Piktogrammen und Illustrationen um den legendären Millionär aus F. Scott Fitzgeralds...
View ArticleDrei superschöne Leseschriften
Brenda zeigt sich scharfkantig und elegant zugleich, bei der Ethos liegen An- und Abstriche sowie die Serifen auf einer Linie und die Brabo gefällt durch gerundete Serifen und moderaten Kontrast....
View Article»Ich hätte nicht für jeden Job meine Selbständigkeit an den Nagel gehängt.«
Seit Anfang August arbeitet Nina Stössinger als Senior Typeface Designer bei Tobias Frere-Jones in New York. Ein Traumjob, freut sich die Deutsch-Schweizerin, die die letzten Jahre in Den Haag lebte....
View ArticleDie Sprache der Typografen auf Deutsch
Die Infografik von Fontsmith, die 75 typografische Begriffe kurz erklärt, gibt es jetzt auf Deutsch. ●Eure Bereitschaft hat uns positiv überrascht! Eine ganze Reihe von euch hat geschrieben und sich...
View ArticleSchriftplattform Type Network
Es gibt sie: Die Möglichkeit, Schriften nicht bei Monotype zu kaufen. ●Linotype, Myfonts, Fontshop, nachdem Monotype nach und nach alle großen Foundries aufkauft, haben es Typedesigner, die ihre...
View ArticleCorporate Font fürs Militär
Die schwedische Armee gönnte sich ein neues Corporate Design. ●Um sich als interessanter Arbeitgeber zu positionieren, ließ sich die schwedische Armee – die Försvarsmakten – von DDB Stockholm ein neues...
View ArticleLuxus-Type
Neu im Programm der britischen Foundry Fontsmith ist die elegante Serifenlose FS Siena, die eigentlich schon 25 Jahre alt ist. ●Im zarten Alter von 18 Jahren zeichnete Jason Smith – damals noch nicht...
View ArticleWerkzeug-Typo
Mit vier typografischen Illustrationen geht Joseph Alessio der Frage nach, was er als freischaffender Illustrator gelernt hat. ●Jede der vier Arbeiten, die der US-amerikanische Illustrator und...
View ArticleSchreibmaschinenschrift Typewalk
Im frühen 20. Jahrhundert liegen die Wurzeln der Schrift Typewalk Mono 1915. ●Die Geschichte formte die Schrift Typewalk Mono 1915, eine Art Vintage Schreibmaschinengrotesk. Sie stellt eine Hommage an...
View ArticleKrieg und Frieden
An der Designschule Münster entstanden typografische Plakate zu einem Thema, das schon Tolstoi beschäftigte. ●Professor Rüdiger Quass von Deyen bietet an der Münster School of Design (MSD) eine...
View ArticleFinnen schaffen die Schreibschrift ab
Auch in finnischen Schulen wird jetzt eine druckschriftähnliche Schrift gelehrt. Immerhin kommt sie von einem Profi: Von Jarno Lukkarila, Gründer der Foundry Typolar. ●Bislang lernten finnische Kinder...
View ArticleShirts und mehr für Typofreaks
Die Foundry HypeForType bietet neben Schriften jetzt auch einiges an Devotionalien an. ●Get Your Shirt Together, kurz GYST, ist eine Subbrand der von Alex Haigh gegründeten Foundry HypeForType....
View Article