Die Gewinner des TDC 2021: Bestes Grafikdesign
Der Type Directors Club New York ist zurück und hat erneut die besten kreativen Arbeiten weltweit ausgezeichnet. Exklusiv zeigen wir in den nächsten Wochen die Gewinner. Zum Auftakt gibt es Flundern,...
View ArticleFreefont von 28 Designern
A—Z, der Raum für experimentelles Grafikdesign Berlin, präsentiert den kollaborativen Freefont Connecting from A-Z. Kreativität verbindet, erst recht in Pandemie-Zeiten. Das ist der Gedanke, den die...
View ArticleDie Gewinner des TDC 2021: Identity & Packaging Design
Erneut hat der Type Directors Club New York die besten kreativen Arbeiten weltweit ausgezeichnet. Exklusiv zeigen wir die Gewinner. Heute: Identity & Packaging Design voller vibrierender Ideen....
View ArticleSerifenlose West: Prägnanz und Pragmatismus
In der neusten Schrift der Foundry Fontwerk interpretiert Daniel Perraudin das Konzept der geometrischen Serifenlosen auf zeitgemäße und eigenständige Weise neu. Regelmäßig üben die geometrischen...
View ArticleDie besten Tools zur Fontverwaltung
Tools fürs Font-Management bringen Ordnung ins Schriftenchaos. Neben den Klassikern FontExplorer X Pro und Suitcase Fusion gibt es mit RightFont oder FontBase schlanke, agile Tools für designaffine...
View ArticleDie Gewinner des TDC 2021: Plakatdesign
Erneut hat der Type Directors Club New York die besten kreativen Arbeiten weltweit ausgezeichnet – 255 insgesamt. Exklusiv zeigen wir die Gewinner. Heute: Plakatdesign. Mehr als 1600 Einreichungen aus...
View ArticleGravity – neuer Font von Dinamo
Von XXXX Compressed bis Wide, hinsichtlich der Breite lässt die Schrift keine Wünsche offen. Die Schweizer Foundry Dinamo bezeichnet ihre neuste Schrift – gestaltet von Rob Janes – als quite relaxed,...
View ArticleDie Gewinner des TDC 2021: Editorial Design
Erneut hat der Type Directors Club New York die besten kreativen Arbeiten weltweit ausgezeichnet – 255 insgesamt. Wir zeigen exklusiv die Gewinner. Heute: Editorial Design. Bunt und einfallreich ist...
View ArticleDie Gewinner des TDC 2021: Typo & Lettering
Erneut hat der Type Directors Club New York die besten kreativen Arbeiten weltweit ausgezeichnet. Wir zeigen exklusiv die Gewinner. Heute: Typo & Lettering, das nach Belgien, Indien, Singapur – und...
View ArticlePimp your kitchen
Ach, wenn Alexa doch einmal hören und wirklich den Abwasch erledigen würde… Vor einiger Zeit zog der Hamburger Designer Michael Kijac – PAGE-Lesern schon durch seine Typo-Poster zum Thema Wein bekannt...
View ArticleSei autark!
Können Grafikdesigner autonom sein? Können sie ihre eigene Arbeit recyceln? Antworten darauf gibt die Ausstellung »Novo Typo Offgrid« in der Berliner Galerie A—Z. Wenn Designer in der Lage sind, ihre...
View ArticleAlles neu: Serifenlose Captura
Die Hamburger Typedesignerin Anita Jürgeleit überarbeitete und erweiterte ihre Schriftfamilie Captura. Captura ist eine geometrische Serifenlose und ein echtes Workhorse. Sie verfügt über Versal- und...
View ArticleSo funktioniert Typo für AR- und VR-Anwendungen
Noch wird Typografie in VR und AR vernachlässigt. Schließlich müssen Schriften ganz andere Anforderungen erfüllen, um in digitalen 3D-Welten zu funktionieren. Rund um den Globus aber arbeiten Kreative...
View ArticleBuchtipp für Typo-Fans: »New Aesthetic Vol. 2«
(Fast) die ganze Typo-Avantgarde findet sich in diesem Buch – mit ihren aktuellen Schriften. Der Trend zu expressiver Typografie wächst nach wie vor ungebremst, vor allem unter jungen Designern....
View ArticleGT Maru: Expedition ins Runde
Eine ausgewogene Balance zwischen verspielt und funktional hält die neue Schrift der Schweizer Foundry Grilli Type. Auf seinen Reisen nach Japan fielen Thierry Blancpain, Co-Founder der Foundry Grilli...
View ArticleGrato und Gratimo: Serifenlose Großfamilie
Neu bei der Foundry TypeMates ist die Geometric Collection, ein System von Schriften, die durch eine grundlegende Geometrie miteinander vereint sind, sich in ihrem Stil und ihrer Funktion aber...
View ArticlePimpit: Freundlicher Font aus Frankreich
Die Schriften des französischen Designers Benoît Bodhuin aus Nantes machen vor allem Spaß und gute Laune. Pimpit macht das keine Ausnahme. Benoît Bodhuins neuste Schrift passt zum Sommer, Pimpit ist...
View ArticleSchriftfamilie Faubourg: Schön fürs Branding
Der Font der Französin Marie Boulanger spiegelt ihre Liebe zu traditionellem Lettering aus Paris wider. Abbildungen: Positype/Marie Boulanger/Neil Summerour Begonnen hat die in London lebende...
View ArticleFonts, Types & Trends: PAGE 08.2021 ist da!
In der aktuellen Ausgabe geht’s um Schriftentrends und Font-Recherche: Wie und wo finden Gestalter:innen unverbrauchte, qualitativ hochwertige Schriften? So finden Gestalter:innen unverbrauchte,...
View ArticleUnger-Retrospektive
Ein neues Buch widmet sich dem Werk des niederländischen Typografen Gerard Unger (1942–2018). Lange erwartet, ist sie jetzt da: »Gerard Unger: life in letters«, eine ausführliche, reich illustrierte...
View Article