Zum Dahinschmelzen: Blup Numbers
Für die Instagram-Challenge #36daysoftype hat das spanische Designstudio TAVO eine Schrift entwickelt, die einfach zum Dahinschmelzen ist. ●So schön aufgeblasen kommt die Schrift «Blup Numbers» daher,...
View ArticleSchweizer Rektorat
Die Foundry Nouvelle Noire entwickelte eine Schriftfamilie, die sich an die frühe Moderne anlehnt. ●Die Formen der Rektorat basieren auf der Beschriftung, die nach 1933 für das Gebäude der...
View ArticleGeschichte der Typografie: Die ersten Werbeexperimente
Wer mit Schriften arbeitet, sollte ihre Geschichte kennen! Im zweiten Teil unserer Serie TYPOstoria schauen wir auf witzige Kreationen aus der Zeit zurück, als Werbung noch Reklame hieß. Aus »Jugend«,...
View ArticleTypesystem FS Industrie
Mit einer Großfamilie macht die Londoner Foundry Fontsmith dieser Tage von sich Reden: Fünf Breiten und sieben Stärken ergeben mit den jeweils passenden Italics insgesamt 70 Schnitte. ●Inspiriert von...
View ArticleWie verpackt man den Spirit einer Stadt in einer Schrift?
Für den Nike Store in seiner Heimatstadt Oslo entwickelte Hans Christian Øren eine eigene Schriftart. ●Hans Christian Øren, Inhaber des Oh Yeah Studios, konzipierte kürzlich im Auftrag von Nike die...
View ArticleTYPO Labs 2018: Variable Fonts erneut das Thema
Am vergangenen Wochenende kamen im Berliner Umweltforum knapp 400 Typedesigner und -techniker aus aller Welt zur dritten Auflage der TYPO Labs zusammen. ●Als Matthieu Cortat, Professor des Masterkurses...
View ArticleFreefont Paul Slab
Dritte im Bunde der Schriftfamilie Paul ist die Slabvariante. Drei Schnitte der Paul Slab gibt es kostenlos. ●Grafikdesigner und Gründer der Foundry Artill Lukas Bischoff aus Aachen gestaltete zusammen...
View ArticleDas Wortmuseum
Mehr über Finanzenfresser, Fettschwänze und Fickfacken erfährt man im Buch »Ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch«. ●Ganz nach Lust und Laune wählte...
View ArticleAufrechte Kursive Campuni
Warm und freundlich tritt die neue Schriftfamilie Campuni des Typedesigners Moritz Kleinsorge auf. ●Campuni ist eine aufrechte Kursive, bei deren Design sich Moritz Kleinsorge an den handschriftlichen...
View ArticleUmba Sans: ein Corporate Font, der Spaß macht
Von der Typedesignerin Anita Jürgeleit stammt die 30 Fonts umfassende Familie Umba Sans – den Bold Schnitt gibt es kostenlos. ●Für Anita Jürgeleit muss eine Schrift nicht nur hohe...
View ArticleAlphabet gemalt: Das Pariser Studio M/M zaubert für Miu Miu
Damit sorgte Miu Miu auf der Pariser Fashion Week für Aufsehen: mit einem handgemalten Alphabet, bei dem Frauenkörper mit den Buchstaben verschmelzen. ●Die Pariser Kreativagentur M/M, bekannt für ihre...
View ArticleSind Custom Fonts ein wirksames Brandingtool?
Immer mehr Unternehmen – große und kleine – lassen sich eine Schrift maßschneidern. Gut so, erhöhen Corporate Types doch die Wertschätzung für Typografie. Wer sie fürs Branding seiner Marke einsetzen...
View ArticleBest-of Grafikdesign und Typografie: Die Gewinner des TDC 2018 – Teil 1
Ein wahres Dreamteam, Steckbuchstaben und Op-Art, Typo, die schmerzt und schönstes Seetang-Branding: Wir zeigen exklusiv die Gewinner des Type Directors Club 2018 aus New York. ●Ein Höhepunkt der...
View ArticleBest-of Grafikdesign und Typografie: Die Gewinner des TDC 2018 – Teil 2
Karibisches Musik-Branding, raffinierte Identitys aus New York und irischer Buchdruck wie 1920: Wir zeigen exklusiv die Gewinner des Type Directors Club 2018. ●Spannend und international. Aus 55...
View ArticleBest-of Grafikdesign und Typografie: Die Gewinner des TDC 2018 – Teil 3
Leitsystem als Hüpfspiel, Landschaft, die zum Etikett wird und ein Magazin, das auf die Seite gedreht ist: Wir zeigen exklusiv die Gewinner des Type Directors Club 2018. ●International geht es auch im...
View ArticleCustom Fonts – mit viel Charakter oder doch lieber neutral?
Große Unternehmen wie Coca Cola, IBM oder eBay ließen sich in letzter Zeit serifenlose, recht neutrale Schriften maßschneidern. Was halten Typedesigner davon? Wir fragten nach. Torsten Lindsø Andersen,...
View ArticleBest-of Grafikdesign und Typografie: Die Gewinner des TDC 2018 – Teil 4
Wie man Shakespeare und Hip Hop zusammenbringt, Malewitsch und Schrift und perfekte Kurven zeichnet, zeigen die Gewinner des Type Directors Club 2018. Wir präsentieren sie exklusiv. ●Unter den mehr als...
View ArticleFreefont des Monats
Das Budget ist maximal ausgereizt, aber Sie haben noch keine Schrift? Zum Glück finden sich im Netz immer wieder qualitativ hochwertige Freefonts. ●Anlässe, einen Freefont einzusetzen, gibt es immer...
View ArticleBest-of Grafikdesign und Typografie: Die Gewinner des TDC 2018 – Teil 5
Nachtclub-Fieber, ein Katalog im Raum und ein besonderer Preis, der an eine Brasilianerin geht: Wir zeigen exklusiv die Gewinner des Type Directors Club 2018. ●Weiter geht es mit den diesjährigen...
View ArticleMehr Schrift für Kopenhagen
Die von Morten Rostgaard Olsen, Henrik Birkvig und Ole Søndergaard für die Stadt Kopenhagen entwickelte Schrift ist jetzt für jedermann zu haben. ●Vor etwa zweieinhalb Jahren gestalteten die dänischen...
View Article