Best-Practices Typografie & Type Design
Immer wieder neu: Unsere eDossiers zu den Themenschwerpunkten Typografie und Schriftgestaltung. ●Typografie geht alle Designer an! Wir geben Ihnen geballten, praxisnahen Input für den optimalen Einsatz...
View ArticleFonts in Progress
Ein neues Geschäftsmodell praktiziert die Foundry Future Fonts: Typedesigner können schon im Entwurfsprozess Geld für ihre Alphabete bekommen und die Käufer Einfluss auf Gestaltung und Ausbau der...
View ArticleBuchempfehlungen zu Typografie und Typedesign
Wer Typografie in der Gestaltung mehr Gewicht geben will, muss einiges über Schrift wissen. Mit diesen Büchern können Sie Ihr Know-how vertiefen. ●In der Titelgeschichte der PAGE 08.2018 geben wir...
View ArticleZum 100. Jubiläum: Erik Spiekermann rekonstruiert Bauhaus-Schriften
Zum 100. Jubiläum des Bauhaus 2019 hat Erik Spiekermann mit Typo-Experten und Studierenden fünf Schriftklassiker legendärer Bauhaus-Meister vervollständigt. Die ersten kann man jetzt kostenlos...
View ArticleBlåkulla: Wie legendäre Wohnhäuser zu einer Schrift werden
Die Typedesignerin My Longley wurde von den Fassaden in ihrem Stockholmer Wohnviertel zu dem Font Blåkulla inspiriert, von der Struktur, den Gardinen – und den Menschen hinter ihnen. ●Die...
View ArticleSchrift bringt’s! Aber wie?
10 handfeste Tipps für die Beurteilung & Auswahl der richtigen Schrift gibt’s in PAGE 08.2018Editorial: Typonomie ●Als die sparsamsten Buchstaben der Welt bezeichnete Gerard Unger seine...
View ArticleBesondere Schriften für Londoner Obdachlosen-Projekt
Namhafte britische Kreative, M&C Saatchi und Fontsmith launchen sieben verlorene Schriften zur Unterstützung einer Londoner Obdachlosen-Organisation. ●The House of St Barnabas kümmert sich um...
View ArticleRetrofonts im Angebot: Die Plaquette Collection
Von viktorianisch übers Bauhaus bis in die Sixties: Die Plaquette Collection ist erschienen – und zum Einstieg um 80 % reduziert. ●Den Blick zurück wirft Die Plaquette Collection des Wiener...
View ArticleWie Typografie einen veganen Snack mit Coolness versieht
Snask, Kult-Agentur aus Stockholm, rebrandet den veganen Snack »Get Raw« und setzt dabei auf Farbe – und auf drei verschiedene Fonts. ●»Get Raw« ist ein veganer, gluten- und zuckerfreier Snack....
View ArticleWilde, eigensinnige Schönheit: der neue Font Beatrice
Lukas Sharp von Sharp Type hat die Schrift Beatrice entwickelt, die nach ihren ganz eigenen Regeln funktioniert – und die er nach seiner Mutter benannte. ●Eigentlich ist es nicht der Stil der vier...
View ArticlePerfekte Typografie für Print und Online
Stolperfallen im Umgang mit Schrift gibt es jede Menge. Wir zeigen Ihnen, wie der typografische Auftritt in Print und Web garantiert gelingt. ● Schrift ist eine spröde Geliebte. Das wusste schon...
View ArticleSchriftwirkung: Typografie ist Storytelling
Wer Schriften richtig beurteilen will, braucht einiges an Wissen. Lesen Sie in Teil 1 unserer Serie »Schrift bringt’s«, wie man mit Fonts Geschichten erzählt. Die New Yorker Foundry Hoefler & Co....
View ArticleIn Your Face: Wie zwei Schriften eine Identity formen
Das Studio ItYt aus Hannover lässt für die Fotografieausstellung »In Your Face« zwei ganz unterschiedliche Schriften aufeinanderprallen. ●Aus der Bilderflut der Fotografie, die uns mittlerweile...
View ArticleMit Schrift feiern: Pentagram für The Old Vic
Zum 200. Jubiläum des Londoner Theaters The Old Vic lässt die New Yorker Designagentur Pentagram Buchstaben sprechen. ●2016 hat die New Yorker Designagentur Pentagram bereits das neue Erscheinungsbild...
View ArticleFontstand bietet Schriftlizenzen für Studenten
Hochschulen aufgepasst: Bei Fontstand können Schulen und Unis jetzt Rabattcodes für ihre Studenten erwerben. ●Nur noch wenige Hochschulen haben Computerlabs, die Studierenden bringen ihre eigenen...
View ArticleTools und Tipps für digitale Typografie
Es gibt eine Reihe nützlicher kleiner Programme und Tools, die einen bei der Arbeit mit Schrift und Typografie unterstützen. Sieben stellen wir Ihnen hier vor. ●Wer viel mit Schrift und Typografie...
View ArticleTYPOstoria: Geschichte der Typografie ab 1900
Unsere Serie erzählt mit allen Höhen und Tiefen, wie sich die Typografie seit 1900 entwickelte und wie sie dahin kam, wo sie heute steht. © Joël Maillot, Freefont »Fracture«, 2018 ● Von den...
View ArticleModerne Fraktur-Schriften
Gebrochene Schriften sind wieder angesagt! Wir stellen moderne – teils kostenlose – Fraktur-Fonts und spannende aktuelle Anwendungen vor. ●In Deutschland hatten Frakturschriften viele Jahrzehnte einen...
View ArticleBranchentypo: Sich im Umfeld prägnant positionieren
Wer eine Schrift für das Label von Kinderkleidung sucht, wird wahrscheinlich eher keine geometrische Serifenlose wählen … Im zweiten Teil unserer Serie »Schrift bringt’s« geht es um passende Typen für...
View ArticleMotiondesign Studio launcht Freefont Jomohand
Das Motiondesign Studio Jojomoto aus Berlin-Kreuzberg hat eine Schrift herausgebracht. Und sie hat etwas Besonderes zu bieten. ●Jojomoto ist ein Berliner Motiondesign Studio, dessen Name sich aus dem...
View Article