Group: 37 Designer und ein Font für einen guten Zweck
Grafikdesignerin Raissa Pardini rief dazu auf, gemeinsam eine Schrift zu gestalten, die Zusammenhalt zeigt und deren Erlös an die WHO geht. Tolle Kollegen sagten zu. Raissa Pardini, Grafikdesignerin...
View ArticleMonotype kauft URW
Das Einkaufsverhalten von Monotype nimmt bedenkliche Formen an. Jetzt schluckt das US-Unternehmen auch die Hamburger Traditions-Foundry URW. Die Webseite businesswire gab soeben bekannt, dass Monotype...
View ArticleDie Gewinner des TDC 2020: Beste Typo & bestes Lettering
Erneut hat der Type Directors Club New York die besten kreativen Arbeiten weltweit ausgezeichnet. Exklusiv zeigen wir die Gewinner. Heute: Beste Typo & bestes Lettering. In unserem letzten Beitrag...
View ArticleTolles neues Buch zu Typogrundlagen
Umfassend und übersichtlich ist »Das ABC der Typografie«. Zum Lernen und Nachschlagen und vor allem mit viel Anwendungsbezug. Natalie Gaspar und Patrick Marc Sommer : Das ABC der Typografie. Bonn...
View ArticleSerifenlose Fabrikat Normal: Aller guten Dinge sind Drei
Die geometrische Serifenlose Fabrikat Normal basiert auf deutschen Ingenieursschriften des 20. Jahrhunderts. Die Typedesigner Christoph Koeberlin, Inga Plönnigs und Hannes von Döhren entwickelten zu...
View ArticleNicht nur fürs Corporate Design: Neue Schrift Arpona
Eine Symbiose verschiedener Designkonzepte ist die kürzlich erschienene Schriftfamilie Arpona von Felix Braden. Inspiriert ist die Schriftfamilie von den in Stein gemeißelten Buchstaben der römischen...
View ArticleVon der Hochschule auf den Markt: Schriftfamilie Referenz Grotesk
Zunächst als Corporate Font für die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart entwickelt, veröffentlichten die Schriftgestalter Stefanie Schwarz und Dirk Wachowiak die Familie unter dem Namen...
View ArticleAntiquafamilie Spitzkant: Elegant, individuell und mit viel Kontrast
Corona und Kurzarbeit können auch positive Seiten haben: dem Art Director Julien Fincker aus Stuttgart bescherte die Pandemie so viel Zeit, dass er seine wunderschöne Schriftfamilie Spitzkant...
View ArticleSerifenlose Forever Grotesk: Schweizer Präzisionsarbeit
Brauchen wir eine neue Helvetica? »Ja«, sagt Anton Studer und gestaltete die Schriftfamilie NN Forever Grotesk. Anton Studer, der gemeinsam mit Clovis Vallois in Zürich die Foundry Nouvelle Noir...
View ArticleSo besonders wie das Projekt: Inklusiver Font samt Corporate Design
Vielfalt als Bereicherung: Für die Einrichtung »In der Gemeinde leben« entwickelte die Düsseldorfer Agentur g31 Marke, Website – und eine Hausschrift, die Inklusion in sich trägt. Menschen mit...
View ArticleSportliche Serifenschrift Glance Slab
Eher zufällig stieß Typedesigner Moritz Kleinsorge auf das Formmerkmal der Glance Slab: die nicht mit dem Stamm verbundenen Bögen. Um seine Schriftbibliothek zu erweitern, gestaltete Moritz...
View ArticleFonts mit Persönlichkeit
Wie lassen sich Charaktereigenschaften in einer Schrift aufgreifen? Das demonstrieren Marie Schaffert und ihre Kommilitonen von der ABK Stuttgart mit mehr als 20 bezeichnenden Schriften in einem...
View ArticleStencilschrift FS Renaissance
Aus der Zusammenarbeit von Monotype Creative Type Director Pedro Arilla und Typedesigner Craig Black entstand die Schriftfamilie FS Renaissance. Renaissance ist eine Stencil-Antiqua, die auf der...
View ArticleWordilly: Schöner schreiben für Instagram & Co.
Jason Smith, der die Foundry Fontsmith gründete, hat die App Wordilly herausgebracht, die Wörter in Typo-Bilder verwandelt. Der Download ist kostenlos. Weil er selber immer wieder endlos...
View ArticleTolle Systemschriften für Mac OS Catalina
Mit dem neuen Betriebssystem zeigt Apple sich großzügig und integriert Schriften bekannter Foundries. Die Wenigsten wissen allerdings davon. Abbildung: Typografie.info Mit dem Betriebssystem Mac OS...
View ArticleBeta Fonts bei Mota Italic
Die Berliner Foundry bietet ihre Schriften jetzt schon in einem frühen Stadium an. Seit sie 2008 Mota Italic gründeten, haben der US-Amerikaner Rob Keller und die Inderin Kimya Gandhi drei Dinge...
View ArticleGeschichte(n) und Inspiration: 15 Jahre Buchstabenmuseum
Schönste Schriftzüge, leuchtende Logos und verblüffende Typo-Objekte: Das Buchstabenmuseum feiert Jubiläum. Und der Besuch lohnt sich. Vor Ort – und auch digital. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr kam der...
View ArticleEin Font wie Handwerkskunst: Jäger von VJ-Type
Die Foundry VJ-Type des Gestalterduos Violaine et Jérémy aus Paris hat das Typeface Jäger herausgebracht. Sie ist eine Hommage an Handwerkskunst – und ein Erlebnis. Es gibt wenige Schriftenschmieden,...
View ArticleFontikon – die etwas andere Typefoundry
Die acht dort erhältlichen Schriften sind von ethnischen und esoterischen Symbolen geprägt. Ob Samurai, Wikinger oder Atzteke: bei Fontikon könnten Kreative, die Fonts für ein besonderes Projekt...
View ArticleGoldman Sans: Ein völlig sinnloser Freefont
Wer Investmentbankern gegenüber schon immer skeptisch war, muss sich beim Lesen der Lizenzbedingungen zum Freefont Goldman Sans bestätigt fühlen. Handwerklich ist die von der Londoner Typefoundry...
View Article